Ich bin Elisabeth Schelbert, Energieberaterin für Wohn- und Nichtwohngebäude, mit beruflichem Hintergrund in Architektur und Bauleitung. Mit meiner Erfahrung unterstütze ich meine Kundinnen und Kunden bei der energetischen Optimierung ihrer Gebäude – individuell und angepasst auf Kundenwünsche und das jeweilige Projekt.
Erweiterung um die Themen Wohngesundheit und Baubiologie
Ich bilde mich aktuell weiter zur Baubiologin und erweitere mein Leistungsspektrum Schritt für Schritt um fundierte, praxisnahe baubiologische Beratung.
Wenn Sie sich für dieses Thema interessieren oder ein konkretes Anliegen haben, können Sie sich gerne melden. Ich baue derzeit mein Netzwerk aus, um Sie auch mit baubiologisch arbeitenden Fachbetrieben und kompetenten Partnern zu verbinden und Sie so bestmöglich bei Ihrem Vorhaben zu unterstützen.
Energetische Sanierung und wohngesunde Baustoffe bilden ein perfektes Team: Sie sorgen nicht nur für eine effiziente Energienutzung, sondern schaffen ein gesundes Raumklima, reduzieren Schadstoffe im Wohnumfeld und erhöhen langfristig den Wert Ihres Hauses. Viele Probleme konventioneller Materialien lassen sich von vornherein vermeiden, da gesunde Baustoffe bei richtiger Verwendung viele bauphysikalische Vorteile mit sich bringen.
Zirkuläres Bauen, Wiederverwendung von Baumaterial
Zirkuläres Bauen bedeutet, bewusst mit Ressourcen umzugehen. Aktuell werden nur etwa 1 % der Baumaterialien wiederverwendet. Die restlichen 99 % landen auf Deponien oder werden nur teilweise recycelt. Hauptsächlich in Form von Downcycling, bei dem die Materialqualität deutlich sinkt.
Durch den Einsatz ökologischer Baustoffe, lösbarer Verbindungen und intelligent geplanten Materialeinsatz können Gebäude nicht nur nachhaltig und langlebig gestaltet werden, sondern auch das Raumklima und die Gesundheit der Bewohner:innen profitieren. Gleichzeitig werden Materialkreisläufe geschlossen und Umweltbelastungen reduziert – gut für Sie und für die Zukunft.
Was ist Baubiologie
letzte Aktualisierung der Seite: 14.11.2025





